Autor |
Nachricht |
Thema: Was lest ihr so? Was lest ihr gerade? |
Gloimann |
Verfasst am: 10.04.2007, 20:52 |
|
|
Anmeldedatum: 04.09.2006
Beiträge: 501
Wohnort: Pinneberg
|
Jaaa, vor allem der Dunkle Turm ist King!
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose!
Meine Top :
1. Stephen King - The Drawing Of the Three
2. Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
3. Allen Say - Die Schüler des Comicmeisters (mag wie ein Kinderbuch klingen, ist aber ziemlich cool)
4. Louis Sashar - Löcher (ist ein Kinderbuch, aber ich denke das beste)
5. William Golding - Herr der Fliegen
Bücher, die mich maßlos nerven sind:
alles von Dan Brown, hab versucht Illuminati was abzugewinnen, hab mich aber zu Tode gelangweilt
C. Paolini - Eragon, der größte Dreck, den ich gelesen habe, Paoini ist der meistüberschätzeste (oder so) Mann des Jahrhunderts
Wanderhure, ich mag einfach keine historischen Romane
alles von W. Hohlbein, dumpfer Fantasyeinheitsbreimist
So, das musste einfach mal gesagt werden! |
|
|
Nach oben |
|
RockyHorror |
Verfasst am: 11.04.2007, 11:12 |
|
|
Anmeldedatum: 16.07.2006
Beiträge: 252
Wohnort: RuhrP.O.T.T.
|
So, sag ich jetzt auch mal wieder was:
Was hab ich nicht wieder alles gelesen, manometer
Erst, da kam mir "Der Fremde" von Camus in die Hände, das hab ich in einem durchgelesen, ich war so fasziniert, das ist krass. Dann "Die Kindheit eines Chefs" von Sartre, ich weiß ja auch nicht, aber wie kann man so geniale Geschichten zusammen kloppen? Zwischen durch mal so "Russendisko" von Kaminier eingeschoben, lustig und einfach. Bei "Warten auf Godot" von Beckett konnte ich echt nicht mehr vor lachen, das ist wirklich genial, da weiß man garnicht was man dazu großartig sagen soll, ich hatte einfach nur Tränen in den Augen vor lachen, herrlich. "Faserland" von Kracht mal wieder gelesen, ich mag seinen Schreibstil sehr. Zurück zu Beckett, erst "Murphy", dann "Molloy" (der Wahnsinn, was für ein kaputter Mensch, hehe), "Malone stirbt" und schließlich "Der Namenlose". So eine krasse Gedankensprach im letzten Buch, so wie man wirklich denkt, man weiß nicht was los ist und obwohl praktisch nichts passiert, Handlung geht wirklich gegen Null, finde ich es sehr faszinierend. So wie bei "Malone stirbt" wartet man irgendwie auf den Tod, oder so.
Ich weiß grad nicht mehr was ich noch gelesen hab in letzter Zeit, hab viele Bücher nur so ein zweites mal oder so gelesen gehabt. egal, so weit reicht ja auch und so ne |
|
|
Nach oben |
|
Dannie Darko |
Verfasst am: 11.04.2007, 17:14 |
|
|
Anmeldedatum: 08.10.2006
Beiträge: 303
Wohnort: Heide
|
Zitat: 1. Stephen King - The Drawing Of the Three
2. Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
3. Allen Say - Die Schüler des Comicmeisters (mag wie ein Kinderbuch klingen, ist aber ziemlich cool)
4. Louis Sashar - Löcher (ist ein Kinderbuch, aber ich denke das beste)
5. William Golding - Herr der Fliegen
Walter Moers.. wie konnte ich den bloß vergessen!
"Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" fand ich auch total klasse!
und Löcher.. da hab ich mal ne buchvorstellung drüber gehalten. schon ein paar jahre her.. jetzt lesen wir's auf englisch in der schule! |
|
|
Nach oben |
|
Gloimann |
Verfasst am: 11.04.2007, 18:26 |
|
|
Anmeldedatum: 04.09.2006
Beiträge: 501
Wohnort: Pinneberg
|
Die Stadt der träumenden Bücher ist viel besser als Käptn Blaubär! Und die alten Comics sind noch besser als die Romane! |
|
|
Nach oben |
|
Dannie Darko |
Verfasst am: 12.04.2007, 15:16 |
|
|
Anmeldedatum: 08.10.2006
Beiträge: 303
Wohnort: Heide
|
wenn du das sagst, dann werd ich mir das bald mal vornehmen! |
|
|
Nach oben |
|
Gloimann |
Verfasst am: 12.04.2007, 18:43 |
|
|
Anmeldedatum: 04.09.2006
Beiträge: 501
Wohnort: Pinneberg
|
Mir fällt grade auf wie viele Leute aus Heide kommen...meine Großmutter und zwei Klassenkameraden und Dannie auch!
Klein ist die Welt. |
|
|
Nach oben |
|
Gloimann |
Verfasst am: 12.04.2007, 18:46 |
|
|
Anmeldedatum: 04.09.2006
Beiträge: 501
Wohnort: Pinneberg
|
Achso, ja Robert Rankin (Hollow Chocolate Bunnys Of The Apocalypse!) ist auch einfach nur britisch und genial. |
|
|
Nach oben |
|
JaRaDa |
Verfasst am: 12.04.2007, 20:01 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 14.07.2006
Beiträge: 1175
Wohnort: Kaltenkirchen
|
Ich aus kaltenkirchen wohn auch nicht sonderlich weit von dir weg...
Die Stadt der träumenden Bücher werde ich mir auch mal vornehmen. Ich selbst kann "Der Fänger im Rogen" nur empfehlen, einfach grossartig! |
|
|
Nach oben |
|
RockyHorror |
Verfasst am: 13.04.2007, 12:12 |
|
|
Anmeldedatum: 16.07.2006
Beiträge: 252
Wohnort: RuhrP.O.T.T.
|
Stimmt, "Der Fänger im Roggen" ist gut. Fast ja ein Klassiker, wa. Mussten wir in der Schule lesen und ich habe es gehasst, hab es da auch nicht gelesen, habs da nicht kapiert. Hab es dann nachgeholt und war vollends begeistert. "Der Fänger im Roggen" wollte ich schon lange auf englisch im Original lesen aber bin immer noch nicht dazu gekommen. Immer kommen mir so Bücher dazwischen und weiß nicht was.
Hab übrigens gestern "Die Pest" von Camus angefangen, zu empfehlen.
bis denne wa leute, keep on reading (was für ein scheiß hehe) |
|
|
Nach oben |
|
JaRaDa |
Verfasst am: 13.04.2007, 12:36 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 14.07.2006
Beiträge: 1175
Wohnort: Kaltenkirchen
|
Wär ich froh, wenn wir sowas mal lesen dürften... Obwohl unsere letzte lektüre "Frühlings Erwachen" fand ich ganz gut, sollte man auch mal gelesen haben.
Ich les im moment grad "Ansichten eines Clowns" und finds bisher sehr gut, wenn auch etwas anstrengender zu lesen als manch anderes. |
|
|
Nach oben |
|
chess |
Verfasst am: 13.04.2007, 18:15 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 15.07.2006
Beiträge: 507
|
JaRaDa hat Folgendes geschrieben: Obwohl unsere letzte lektüre "Frühlings Erwachen" fand ich ganz gut, sollte man auch mal gelesen haben.
"Hast du zu Nacht gebetet, Desdemona?"
Ich musste es mal in der 9. oder 10. lesen... naja, ich fands nich so doll. |
|
|
Nach oben |
|
Donna Darko |
Verfasst am: 13.04.2007, 18:32 |
|
|
Anmeldedatum: 22.03.2007
Beiträge: 888
|
mein favorit im moment ist sarah kuttners buch: "das oblatendünne eis des halben zweidrittelwissens"
das ist eine sammlung ihrer kolumnen aus der "süddeutschen" und dem "musikexpress"!
die frau ist echt schräg...hab die live gesehen, ist echt zu empfehlen!!! |
|
|
Nach oben |
|
SEYMOUR |
Verfasst am: 30.04.2007, 16:05 |
|
|
Anmeldedatum: 12.01.2007
Beiträge: 10
|
Ich kann nur die illuminatus trilogie von robert anton wilson empfehlen. absolut strange... Ausserdem lese ich grad die orginalversion von fear and loathing in las vegas von hunter s. thompson ( is auch total genial) |
|
|
Nach oben |
|
JaRaDa |
Verfasst am: 30.04.2007, 16:08 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 14.07.2006
Beiträge: 1175
Wohnort: Kaltenkirchen
|
SEYMOUR hat Folgendes geschrieben: Ich kann nur die illuminatus trilogie von robert anton wilson empfehlen. absolut strange... Ausserdem lese ich grad die orginalversion von fear and loathing in las vegas von hunter s. thompson ( is auch total genial)
Die Illumintus Trilogie ist genial, ich bin grad bei Band 2...
Alle anderen bücher vo Herrn Thompson kann ich dir auch empfehlen |
|
|
Nach oben |
|
RockyHorror |
Verfasst am: 29.05.2007, 18:34 |
|
|
Anmeldedatum: 16.07.2006
Beiträge: 252
Wohnort: RuhrP.O.T.T.
|
Stimmt, Sarah Kuttner ist cool. Hab aber ihre Bücher nicht gelesen
Aber, was ich gelesen habe war unter anderem der dicke schinken von Louis-Ferdinand Celine "Reise ans Ende der Nacht". Das ist schon wahnsinn, diese Sprache fasziniert wirklich. Dann "Gehen" von Thomas Bernhard, man das ist krass, das sind krasse Sätze die einen verwirren, das der Bernhard da selber noch durchblicken konnte, das ist aber trotdem ein cooles Buch. Dann auch mal wieder Sartre "Tote ohne Begräbnis", das hat echt was das Stück. Ach ja, und noch diese "Aphorismensammlung" oder wie ich es nennen soll "Vom Nachteil geboren zu sein" von Emilé M. Cioran, das ist sehr krass und darin finde ich mich wieder und so, weil er voll viel wahrheit und so schreibt und keine ahnung. Damit kann nicht jeder was anfangen glaube ich.
okay, soweit und so ne |
|
|
Nach oben |
|
|