Autor |
Nachricht |
Thema: Filmtipps im TV |
chess |
Verfasst am: 14.04.2008, 15:53 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 15.07.2006
Beiträge: 507
|
Und, fast übersehen, noch vorher Freitag 18.04. - 23:35Uhr - arte - Der heilige Berg !!
Ebenfalls von Alejandro Jodorowsky, dürfte also ähnlich sein.
JaRaDa hat Folgendes geschrieben: Ohja von dem hab ich auch schon gehört. Das ist Erstausstrahlung im Fernsehen obwohl er 40 Jahre alt ist, oder?
So wies aussieht sind das tatsächlich beides Erstausstrahlungen. El Topo ist von 1969/70 und Holy Mountain ist von '73.
Beide Filme werden laut meiner Fernsehzeitung im OmU ausgestrahlt. |
|
|
Nach oben |
|
Smilie |
Verfasst am: 14.04.2008, 18:03 |
|
|
Anmeldedatum: 29.03.2008
Beiträge: 79
|
|
Nach oben |
|
Smilie |
Verfasst am: 18.04.2008, 07:46 |
|
|
Anmeldedatum: 29.03.2008
Beiträge: 79
|
|
Nach oben |
|
Johnny |
Verfasst am: 21.04.2008, 20:43 |
|
|
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 51
|
Butterfly Effect
Free-TV-Premiere bei RTL am 1. Mai um 22.25 Uhr
... hab da aber schon was anderes in Planung.  |
|
|
Nach oben |
|
chess |
Verfasst am: 13.05.2008, 14:06 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 15.07.2006
Beiträge: 507
|
Montag, 19.05. 21:00Uhr arte
The Man Who Wasn't There (Der unauffällige Mr. Crane)
Top Film!! Ein kleines bisschen Mindfuck und ansonsten toller Film!!
Mittwoch, 21.05. 22:30Uhr arte
Manderlay
Noch nicht selbst gesehen, ist aber die "Fortsetzung" von "Dogville", ebenfalls Lars von Trier. Denke also: Sehenswert.
Donnerstag, 22.05. 21:00Uhr arte
Don't Come Knocking
Auch noch nicht gesehen. Trailer |
|
|
Nach oben |
|
ohyeah |
Verfasst am: 29.06.2008, 03:57 |
|
|
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 1901
Wohnort: Bankenhausen
|
Für die Halbzeit-Pause: Link
Falls es zum Elfmeterschießen kommt: Link |
|
|
Nach oben |
|
Gloimann |
Verfasst am: 14.07.2008, 20:15 |
|
|
Anmeldedatum: 04.09.2006
Beiträge: 501
Wohnort: Pinneberg
|
Heute Abend um 22:45 ARD: DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI
Ein Lieblingsfilm. |
|
|
Nach oben |
|
chess |
Verfasst am: 14.07.2008, 21:34 |
|
|
Moderator
Anmeldedatum: 15.07.2006
Beiträge: 507
|
Gloimann hat Folgendes geschrieben: Heute Abend um 22:45 ARD: DIE FETTEN JAHRE SIND VORBEI
Ein Lieblingsfilm.
Ja, der ist gut. Bin mal beim rumschalten bei dem hängengeblieben (selten bei Filmen). |
|
|
Nach oben |
|
ohyeah |
Verfasst am: 06.09.2008, 20:26 |
|
|
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 1901
Wohnort: Bankenhausen
|
Pro7, Samstag, heute, Spielfilm/Thriller 22:20 - 00:25 Uhr
The Sixth Sense, USA 1999
Zitat: Den achtährigen Cole quält ein düsteres Geheimnis: Er sieht tote Menschen. Der Junge wird regelmäßig von Verstorbenen aufgesucht, die keine Ruhe finden und ihn mit ihrem vergangenen Leben und ihren Schicksalen belasten. Zunächst ist Cole zu verängstigt, um jemandem von den Furcht erregenden Begegnungen mit den Wesen aus dem Jenseits zu erzählen, doch dann fasst er Vertrauen zu dem Kinderpsychologen Dr. Malcolm Crowe ...
Erinnert mich an meinen Traum von heute Nacht ...
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Sixth_Sense
10/10 |
|
|
Nach oben |
|
ohyeah |
Verfasst am: 24.09.2008, 16:11 |
|
|
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 1901
Wohnort: Bankenhausen
|
Zitat: Super RTL feiert 50. Geburtstag der Schlümpfe
Vor 50 Jahren, am 23. Oktober 1958, erblickten die blauen Wichte aus Schlumpfhausen das Licht der Welt - erfunden und gezeichnet vom belgischen Cartoonisten Peyo im Comic "Le Journal de Spirou". Den internationalen Durchbruch feierten Papa Schlumpf, Schlumpfine, Schlaubi, Fauli und Co., als in den 70er Jahren der erste abendfüllende Film "La Flute à six Schtroumpfs" ("Die Schlümpfe und die Zauberflöte") in die Kinos kam. Und auch das Fernsehen wurde vom Schlumpf-Fieber gepackt. Mit der 1981 in den renommierten amerikanischen Hanna-Barbera-Studios entstandenen TV-Serie "The Smurfs" war der weltweite Siegeszug der zipfelmützigen Kultfiguren nicht mehr zu stoppen.
Zum 50. Geburtstag zeigt Super RTL am 24. Oktober um 20.15 Uhr den Kinofilm "Die Schlümpfe und die Zauberflöte". Außerdem gibt es am 23. und 24. Oktober je eine zusätzliche Folge um 10.45 Uhr.
Die Schlümpfe und die Zauberflöte (1983) - Review  |
|
|
Nach oben |
|
ohyeah |
Verfasst am: 24.09.2008, 16:24 |
|
|
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 1901
Wohnort: Bankenhausen
|
|
Nach oben |
|
Graves |
Verfasst am: 24.09.2008, 22:43 |
|
|
Anmeldedatum: 14.07.2008
Beiträge: 170
|
!! geil!!!
ich liebe the doors!!!
passt zwar absolut nicht zu dem rest, den ich höre aber wayne...
danke ohyeah!!! |
|
|
Nach oben |
|
ohyeah |
Verfasst am: 28.09.2008, 08:23 |
|
|
Anmeldedatum: 17.07.2006
Beiträge: 1901
Wohnort: Bankenhausen
|
Zitat: Kommissarin Lund: Das Verbrechen (ZDF, 22:15 Uhr)

Seit 14. September 2008 (ZDF). 10.tlg. dän. Krimiserie von Søren Sveistrup
Kommissarin Sarah Lund (Sofie Gråbøl) ist kurz davor, von Kopenhagen nach Stockholm versetzt zu werden, als die Schülerin Nanna Birk Larsen (Julie Ølgaard) ermordet wird. Lund übernimmt an ihrem letzten Tag die Ermittlungen und verspricht ihrem Chef, doch noch so lange zu bleiben, bis der Fall gelöst ist. Ihr Nachfolger ist aber auch schon da und arbeitet widerwillig mit ihr zusammen: Jan Meyer (Søren Malling) ist unkonventioneller und draufgängerischer als Lund, raucht, isst laute Erdnussflips und eckt auch aus allen möglichen anderen Gründen mit Lund an.
Der Politiker Troels Hartmann (Lars Mikkelsen) wird in den Fall verwickelt, weil die Leiche des Mädchens in einem Wagen gefunden wurde, der auf seinen Namen angemietet war. Er steckt mitten im Wahlkampf gegen den amtieren Bürgermeister Poul Bremer (Bent Mejding). Hartmanns Wahlkampfteam besteht im Kern aus Rie Skovgaard (Marie Askehave) und Morten Weber (Michael Moritzen). Nannas Eltern Theis (Bjarne Henriksen) und Pernille Birk Larsen (Ann Eleonora Jørgensen) trauern um ihre Tochter. Theis leitet ein Umzugsunternehmen, in dem der dubiose Vagn Skærbæk (Nicolaj Kopernikus) sein engster Mitarbeiter ist. Lisa (Laura Christensen) und Jeppe (Caspar Steffensen) waren Nannas Mitschüler und Oliver (Cyron Melville) ihr Ex-Freund.
Sarahs Mann Bengt (Johan Gry) ist schon nach Schweden vorausgeflogen, und Sarah wohnt vorübergehend bei ihrer Mutter (Anne Marie Helger).
Im Original umfasst die im Verlauf spannender werdende Serie 20 Folgen, die insgesamt 20 Ermittlungstage behandeln, an denen sich die Kommissare Lund und Meyer mit nichts anderem als diesem einen einzigen Fall befassen. Das ZDF machte daraus zehn Folgen in Spielfilmlänge und zeigt sie sonntags um 22.00 Uhr.
Dieser Krimi ist ein Verbrechen!
Hier wird vermutlich gerade "dänische" Fernsehgeschichte geschrieben.
20 Ermittlungs-Tage in 20 Serien-Teilen die das ZDF freundlicherweise in 10 Folgen gepackt hat.
Als ich zufällig den ersten Teil gesehen habe dachte ich: So ne Scheiße, da kommt ja noch ne Fortsetzung. Bei Amazon nachgeschaut, habe ich ne DVD gefunden und voller Entsetzen festgestellt: Da kommen ja noch drei.
Und gerade eben oh Schock habe ich erst kapiert was da insgesamt auf mich zukommt.
In Zukunft werde ich mir bei jedem Film die Programmvorschau ganz genau durchlesen. Und den Rest Leuten überlassen die dafür die nötige Zeit und Geduld besitzen.
2/10 für jede Folge gibts ne "1" dazu.
Lohnt sich auf jedem Fall noch einzusteigen
Spoiler-Warnung! (der Mörder ist immer ... der Gärtner, 57%)
http://lund.zdf.de/ZDFde/inhalt/2/0,1872,7275650,00.html?dr=1 (2. Teil)
Zitat: In Dänemark gab es dafür Traumquoten von durchschnittlich 70 Prozent. Mal sehen, ob das deutsche Publikum zehnmal gut 100 Minuten geballte Schizophrenie ebenso dankbar annimmt.
Quelle
Aber klar doch  |
|
|
Nach oben |
|
Johnny |
Verfasst am: 11.10.2008, 10:23 |
|
|
Anmeldedatum: 10.02.2008
Beiträge: 51
|
Samstag 18.10.08 - 22:25 im Ersten (werbefrei)
Twelve Monkeys
Zitate:
"Die wollen die Leute draußen nämlich vor uns Irren schützen, aber dabei sind die Leute draußen genauso verrückt wie wir. Weißt du was das ist, 'verrrückt'? Das was die Mehrheit für verrückt hält!"
"Ich bin hier das unschuldige Opfer! Die haben mich fertig gemacht: 'Ne zugekokste Hure und ein völlig durchgeknallter Zahnarzt." |
|
|
Nach oben |
|
Graves |
Verfasst am: 11.10.2008, 15:33 |
|
|
Anmeldedatum: 14.07.2008
Beiträge: 170
|
|
Nach oben |
|
|